41. Offenes Antifaschistisches Treffen

Lesung mit Semiya Şimşek und Gamze Kubaşık

14 Jahren nach der Selbstenttarnung des “NSU”, während in Dresden ein neuer Prozess um den “NSU” begonnen hat, gedenken wir

Enver Şimşek, Abdurrahim Özüdoğru, Süleyman Taşköprü, Habil Kılıç, Mehmet Turgut, İsmail Yaşar, Theodoros Boulgarides, Mehmet Kubaşık, Halit Yozgat, und Michèle Kiesewetter.

Am 28.11. sind Semiya Şimşek und Gamze Kubaşık bei uns beim Oat zu Gast und lesen aus ihrem Buch „Unser Schmerz ist unsere Kraft“. Im Anschluss gibt es die Möglichkeit zum Gespräch und Austausch.

Die Lesung beginnt 19:00 Uhr und findet wieder in der offenen Arbeit (Allerheiligenstr 9) statt. Ab 18:30 Uhr gibt es schon etwas Suppe und Essen.

Zum Buch:
Semiya ist vierzehn Jahre alt, Gamze zwanzig, als ihre Väter von der rechtsextremen Terrorzelle „Nationalsozialistischer Untergrund“, NSU, ermordet wurden. Die Vorverurteilung der deutschen Polizei und das Desinteresse der Öffentlichkeit trifft die beiden mit voller Wucht. Die durch ihr Schicksal verbundenen jungen Frauen erzählen in Gedächtnisberichten, Telefonaten und Chats unmittelbar, wie sie die erschütternden Geschehnisse damals erlebt und wie die Morde sie aus ihrem bisherigen Leben gerissen haben. Aber auch, wie sie miteinander eine ungeheure Kraft entwickeln konnten, die sie bis heute immer weiter kämpfen lässt: gegen das Vergessen und für eine Zukunft ohne Ausgrenzung.

Wer am Freitag verhindert ist, kann die beiden am Donnerstag und am Samstag auch in Jena hören.

Wenn ihr euch Verdolmetschung oder Übernahme der Fahrtkosten wünscht, meldet euch bitte bei uns, wir schauen was sich machen lässt.