37. Offenes Antifaschistisches Treffen

Kurmancî | Türkçe

Graue Wölfe und türkischer Rechtsextremismus in Deutschland
Vortrag mit Ismail Küpeli beim Offenen Antifaschistischen Treffen

Freitag, 27.06.2025
Sprachcafé ab 17.30 Uhr, Vortrag ab 19 Uhr
Offene Arbeit – Allerheiligenstr. 9 – Erfurt

Sharepic für das 37. OAT Erfurt. Ismail Küpeli: Graue Wölfe, Türkischer Rechtsextremismus in Deutschland. Den Buchstaben W in Wölfe bildet die zum faschistischen "Wolfsgruß" geformte Hand. Eckdaten der Veranstaltung: 27.06.2025, Sprachcafé 17.30 Uhr. Vortrag 19 Uhr. Offene Arbeit, Allerheiligenstraße 9. Links unten Logo vom OAT, rechts unten Logo vom Sprachcafé.

Der türkische Rechtsextremismus, hierzulande unter dem Namen ›Graue Wölfe‹ oder als Ülkücü-Bewegung bekannt, ist mit etwa 12.000 Anhänger*innen die zweitgrößte extrem rechte Bewegung in Deutschland. Die Ideologie des türkischen Rechtsextremismus ist zutiefst geprägt von autoritären, nationalistischen, rassistischen, antisemitischen und queerfeindlichen Elementen. Ebenso auffällig ist das Verschwörungsdenken im türkischen Rechtsextremismus, das mit zahlreichen Feindbildkonstruktionen unter anderem gegen Armenier, Juden, Kurden und allgemein gegen den Westen einhergeht. In den letzten Jahren hat insbesondere der israelbezogene Antisemitismus innerhalb des türkischen Rechtsextremismus an Relevanz und Intensität zugenommen, wie die antiisraelischen Mobilisierungen seit dem 7. Oktober 2023 zeigen. Küpeli beleuchtet die Geschichte, Ideologie, Akteure und Netzwerke der türkischen extremen Rechten, stellt aber auch antifaschistische Gegenstrategien vor.

Die Veranstaltung wird auf türkisch und kurdisch verdolmetscht.

Kommt gerne schon ab 17.30 zum gemütlichen Café vorbei. Zusammen mit dem Sprachcafé wollen wir Cay und Kaffee trinken und in den Austausch kommen. Mitgebrachte Kekse, Kuchen und andere Leckereien willkommen!

Bitte meldet euch bei uns (oat-ef@riseup.net) wenn ihr Verdolmetschung in eine andere Sprache als kurdisch oder türkisch, Kinderbetreuung oder Fahrtkosten benötigt. Lasst uns außerdem wissen, wenn es etwas Weiteres braucht, damit ihr teilnehmen könnt. Wir versuchen, euch zu unterstützen!

Gefördert durch die Partnerschaft für Demokratie Erfurt im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“, des Thüringer Landesprogramms „Denk bunt“ sowie der Stadt Erfurt.

36. Offenes Antifaschistisches Treffen

Schluss mit der Ausbeutung durch Lohnarbeit – Wie schaffen wir gemeinsam diese Utopie?

📍 Ort: Queeres Zentrum
📅 Datum: Mittwoch 28.05
Zeit: Essen ab 18:00 Uhr, Einstieg & Input ab 19:00 Uhr

Selbstbestimmt den Tag gestalten und am Tagesende zufrieden sein, weil man sinnvolle Dinge getan hat! Wer kann das schon von sich behaupten?

Stattdessen Jobcenter-Terror, Leistungsdruck und schlechte Jobs – viele von uns erleben tagtäglich, wie menschenverachtend das System Kapitalismus funktioniert. Doch wie können wir uns wehren? Welche Rechte haben wir? Und wie sähe eine gerechte Gesellschaft aus, in der Arbeit nicht ausbeutet, sondern emanzipiert? In der wir alle gleichermaßen zählen, nicht nur das Kapital?

Wir laden euch ein zu einem offenen Austausch im Stuhlkreis – solidarisch, respektvoll und mit unterschiedlichen Perspektiven: fachlich, aktivistisch, und aus der eigenen Betroffenheit heraus.

📣 Das erwartet euch:

🔸 Begrüßung & Einstiegsvideo: Grußwort von Vera von „JobcenterAcademy“
🔸 Erfahrungen & Austausch: Wir sprechen gemeinsam über Bürgergeld-Mythen, Stigmatisierung und Handlungsspielräume.
🔸 Blick in die Utopie: Die FAU Jena stellt sich vor: Was ist die Freie Arbeiter*innen-Union, was unterscheidet sie von anderen Gewerkschaften – und wie könnte „gute Arbeit“ in einer befreiten Gesellschaft aussehen?
🔸 Was geht lokal?

💬 Warum dieses Treffen?

Rechte Hetze gegen Erwerbslose, Auflagen, Sanktionen und Existenzängste: All das sind keine Einzelfälle, sondern Teil eines kapitalistischen Systems, das Menschen nach „Verwertbarkeit“ sortiert. Wir wollen uns gemeinsam austauschen, informieren und organisieren – für Solidarität statt Vereinzelung.

Auch Hinweise auf Selbsthilfe, Beratung und widerständige Strukturen werden geteilt.
Kommt vorbei – egal ob direkt betroffen, solidarisch interessiert oder auf der Suche nach Austausch. Wir freuen uns auf euch!

✊🏽 Gemeinsam gegen Ausgrenzung, Leistungsdruck & soziale Spaltung.
💜 Für ein Leben in Würde & solidarischer Gemeinschaft – ohne Jobcenter-Schikane!

35. Offenes Antifaschistisches Treffen

👾 Beim OAT „Weg mit euren Rüsseln, wir können jetzt verschlüsseln“ am 25. April wird es kryptisch!

OAT zu digitaler Sicherheit mit Antifa Café
Freitag, 25.04.2025 in der Offenen Arbeit Erfurt (Allerheiligenstraße 9)

In unserem Alltag und unserem Aktivismus brauchen wir Technik. Das Handy ist quasi immer dabei. Gerade als Linke wollen wir aber auch uns und unsere Daten vor Überwachung und staatlicher Repression schützen.

Um 19:00 Uhr gibt’s Input zu digitaler Sicherheit. Wir verschaffen uns einen groben Überblick darüber, warum und wie wir digital sicherer und selbstbestimmter unterwegs sein können.

Danach wird es an vier Skillshare-Tischen praktisch zu den Themen:

🔐 Mails verschlüsseln und Passwörter managen
📱 Handys sicherer machen: Messenger, Meta-Daten und mehr
🛠️ Praktische Tools: Pads, Umfragen, Blogs fernab von großen Tech-Konzernen
💄 Tails: ein kleines feines Betriebssystem auf einem USB-Stick

Bringt gerne eigene Smartphones und Laptops (für Tails und Mail-Verschlüsselung) zum Ausprobieren mit.

Das Thema Datensicherheit kann schnell überfordern und einschüchtern. Wir gehen mit dem Ansatz ran: Niemand kann und niemand muss alles wissen und es gibt keine doofen Fragen. Wir wollen in entspannter Atmosphäre und einstiegsfreundlich in das Thema reinschnuppern.

Kein Vorwissen erforderlich! Im Gegenteil: Kein Vorwissen ist sehr willkommen.

Kommt gerne schon ab 17:30 Uhr zum gemütlichen Antifa Café vorbei. Mitgebrachte Kuchen, Kekse und andere Leckereien willkommen!

🤝💸 Beim OAT ist auch die @seebruecke_erfurt mit der Soli-Tauschaktion “Abolish Bezahlkarte!” dabei. Macht mit und tauscht Bargeld gegen Supermarkt-Gutscheine, um Menschen zu unterstützen, die unter der Schikane durch die Bezahlkarte leiden.

Wann?
Freitag, 25.04.2025
17:30 Uhr Antifa Café mit Cookies
19:00 Uhr: Input & Skillshare zu digitaler Sicherheit

Wo?
Offene Arbeit Erfurt, Allerheiligenstraße 9
Erfurt

34. Offenes Antifaschistisches Treffen

»Geige spielen, ich? Du bist echt witzig!« Lesung und Gespräch mit Mirijam Günter im Rahmen des OAT

28.3.2025, 18:30 Ankommen, 19:00 Start, Veto (Magdeburger Allee 180)

Sozialer Aufstieg? Für viele ist das nicht mehr als ein Schlagwort. Für andere bedeutet es einen lebenslangen Kampf – gegen Vorurteile und mit der eigenen Herkunft. Mit der Schriftstellerin Mirijam Günter sprechen wir über ihre Literaturwerkstätten, die sie seit 15 Jahren für benachteiligte junge Menschen betreut, und die Frage, was Armut und sozialer Ausschluss für Betroffene bedeutet.

Anlässlich des Hood Not Kiez Festivals findet das OAT ausnahmsweise nicht in der Offenen Arbeit, sondern im Erfurter Norden statt. Im Anschluss zum Gespräch ist die Bar geöffnet und wir laden euch ein, auf ein Getränk zu bleiben.

Bitte meldet euch bei uns (oat-ef @riseup.net / insta: @oat.ef), wenn ihr Verdolmetschung, Fahrtkosten oder Kinderbetreuung benötigt. Wir versuchen euch zu unterstützten.

Wir freuen uns auf euch!

33. Offenes Antifaschistisches Treffen

— english below —

Nachholtermin: Gemeint sind wir alle – OAT im Januar mit Film, Pizza und Austausch
Freitag, 31.01.2025 – 18:30 Uhr – Offene Arbeit Erfurt (Allerheiligenstr. 9)

Liebe Antifaschist*innen,

nachdem wir im Januar gemeinsam demonstrieren waren, holen wir im Februar das Film gucken nach. Kommt dafür am 28.2. ab 18:30 Uhr in die Offene Arbeit. Wir freuen uns auch darauf, dass die Pizzabrigade uns diesen Monat mit leckerer Pizza versorgen wird.

Zusammen werden wir die Doku „Zwischen Trauma und Gewalt: Hausdurchsuchungen gegen Antifas auf dem Prüfstand“ schauen. Die Hausdurchsuchungen am 15.03.23 waren der Auftakt zu einer neuen Repressionswelle gegen Antifaschist*innen in Jena und anderen Städten – ein Thema, das uns leider auch in Zukunft weiter begleiten wird. Deshalb wollen wir den Abend nutzen, um uns über staatliche Repressionen, und wie wir uns gut davor schützen können, auszutauschen.

Bringt gerne noch Friends und etwas fürs Buffet mit!
Wir freuen uns auf euch und auf einen entspannten Abend mit guten Gesprächen. Passt auf euch auf und bis dann!


Catch-up date: We are all in this together – OAT in January with movie, pizza and exchange
Friday, 31.01.2025 – 18:30 – Offene Arbeit Erfurt (Allerheiligenstr. 9)

Dear anti-fascists,

after demonstrating together in January, we’ll be watching the movie again in February. Come to the Offene Arbeit on 28.2. from 18:30. We are also looking forward to the Pizzabrigade providing us with delicious pizza this month.

Together we will watch the documentary “Between trauma and violence: House raids against antifas put to the test” (in German language). The house raids on 15.03.23 were the prelude to a new wave of repression against anti-fascists in Jena and other cities – a topic that will unfortunately continue to accompany us in the future. That’s why we want to use the evening to talk about state repression and how we can protect ourselves against it.

Feel free to bring friends and something for the buffet!
We look forward to seeing you and to a relaxed evening with good conversations. Take care and see you then!