23. Offenes Antifaschistisches Treffen

Wir sind nicht alle – Freiheit für alle politisch Gefangenen!

Am 29.03.24 um 18 Uhr findet unser nächstes offenes antifaschistische Treffen statt. Diesmal sind wir im queeren Zentrum Erfurt (Johannes Straße 52) .

Am 18. März ist der Tag der politisch Gefangenen.
Mit diesem Thema werden wir uns auch am 29.03. beschäftigten. Zuerst laden wir euch ein, gemeinsam oder jede:r für sich, Briefe an Menschen im Gefängnis zu schreiben. Zu dem Schreiben und den möglichen Gefangenen als Empfänger:innen wird es eine kleine Einführung und praktische Tipps geben. Dieses Briefe Schreiben soll ein Ausdruck unserer Solidarität mit den Gefangenen sein und ihnen zeigen, dass sie in ihrem Kampf nicht alleine sind.

Daneben wird es Essen und Getränke geben. Beim Essen können wir über die Geschichten von Gefangener ins Gespräch kommen und uns darüber austauschen, wie wir sie weiter unterstützen können.

Bitte meldet euch bei uns (oat-ef@riseup.net), wenn ihr Verdolmetschung, Fahrtkosten oder Kinderbetreuung benötigt. Wir versuchen euch zu unterstützten.

Wir freuen uns auf euch !

العربية , English, Français, فارسی , Kurmancî

22. Offenes Antifaschistisches Treffen

Say their names. Hanau ist überall!

Am 19. Feburar 2024 jährt sich der Tag zum vierten Mal, an dem bei einem rassistischen Anschlag in Hanau neun Menschen getötet wurden: Gökhan Gültekin, Sedat Gürbüz, Said Nesar Hashemi, Mercedes Kierpacz, Hamza Kurtovic, Vili Viorel Păun, Fatih Saraçoğlu, Ferhat Unvar und Kaloyan Velkov.

Die Angehörigen der Ermordeten kämpfen seitdem unermüdlich für Aufklärung und Gerechtigkeit. Eines ist klar: Hanau war kein Einzelfall. Rassistische Anschläge wie am 19. Februar 2020 werden durch die strukturelle Inkompetenz und den Unwillen von Behörden möglich gemacht. Das macht die Aufklärung und Verarbeitung für die Hinterbliebenen der Opfer faktisch unmöglich. Rechte, antisemitische und rassistische Gewalt hat System und wir müssen uns ihr entschieden entgegenstellen. Dazu gehört es auch, die Namen der Opfer nicht zu vergessen sowie entschlossen für Gerechtigkeit und politische Konsequenzen einzutreten.

Erinnern heißt verändern! Gemeinsam gegen die Angst!

Am 23. Feburar möchten wir mit Euch zu Hanau und darüber, was die Tat in uns auslöst, ins Gespräch kommen. Neben einem Info-Beitrag zur Nacht in Hanau und ihren Folgen wollen wir einen Raum des solidarischen, stärkenden Zusammenseins schaffen.
Ab 17 Uhr seid Ihr herzlich eingeladen, mit Kaffee und Chai (beim Sprachcafé) anzukommen. Um 18 Uhr starten wir mit dem inhaltlichen Teil. Danach wollen wir gerne mit Euch in den direkten Austausch kommen: Was macht die Tat in Hanau mit Euch? Was hat sie mit uns zu tun? Was bedeutet das für unser kollektives Erinnern und Handeln? Wie können wir uns gegenseitig stärken?

Lasst uns beim gemeinsamen Gedenken zusammen über Möglichkeiten der aktiven Prävention nachdenken!

↓ Einladung in Leichter Sprache ↓
العربية , English, Français, فارسی , Kurmancî

21. Offenes Antifaschistisches Treffen

Allianzen in sozialen Kämpfen – Wir fahren zusammen Richtung Arbeits- und Klimagerechtigkeit

 26.01.24 -/17 Uhr Sprachcafé / 19 Uhr Gespräch/ – Offene Arbeit (Allerheiligenstr. 9)

Im Februar wird in Erfurt und bundesweit der ÖPNV bestreikt. Diesmal dabei: eine Allianz aus Klimabewegten und Beschäftigten, die Kampagne “wir fahren zusammen”. Wir wollen mit Gewerkschafter:innen, Beschäftigten und Aktivist:innen der Kampagne darüber sprechen wie ein Streik eigentlich abläuft, wie die Zusammenarbeit zwischen Klimabewegung und Gewerkschaft funktionieren kann und warumm uns die Kampagne “Wir fahren zusammen” alle betrifft.

Also kommt zum nächsten OAT!

Bitte meldet euch bei uns (mail: oat-ef@riseup.net / insta: @oat.ef) wenn ihr Verdolmetschung, Fahrtkosten oder Kinderbetreuung benötigt. Wir versuchen euch dann zu unterstützen.

Wir freuen uns auf euch!

20. Offenes Antifaschistisches Treffen

Liebe Antifaschist*innen,
ein volles Jahr neigt sich dem Ende zu. Auch dieses Jahr wollen wir das Dezember OAT nutzen, um uns ohne große Inhalte, gemütlich zusammenzusetzen. Deshalb öffnen wir am Freitag den 29.12. die Türen der Offenen Arbeit, schmeißen die Feuerschale an und werden einfach mal wieder zusammen chillen. Wir bereiten Essen, Punsch, Musik und Feuer vor – wenn ihr zu dem Abend noch etwas (kulturell & kulinarisch) beitragen möchtet freuen wir uns.

Wir sehen uns am 29.12, 18 bis 22 Uhr, in der Offenen Arbeit (Allerheiligenstraße 9, Erfurt)! Halten wir einander warm! Bringt gerne Freundinnen, Kinder oder Mitbewohnerinnen mit.
Macht dafür gern einen Corona-Test und zieht euch warm an, wir werden auch im Hof sitzen.

19. Offenes Antifaschistisches Treffen

Zur Veröffentlichung des Buches “Radikalisiert euch! Beiträge zur radikaler Theorie und Praxis” wollen wir uns mit euch mit den Fragen beschäftigen: Warum überhaupt Radikalität, wie bleiben wir radikal und was steht Radikalität entgegen?

Wir starten mit einem lockeren Austausch ab 16:30 Uhr mit Punsch und Crepes. Ab 19:00 Uhr gibt es dann Input & Lesung vom Biko. Zwischen den verschiedenen Textpassagen gibt es immer wieder Raum für Gespräche in Kleingruppen.

Bitte meldet euch bei uns (mail: oat-ef@riseup.net / insta: @oat.ef) wenn ihr Verdolmetschung, Fahrtkosten oder Kinderbetreuung benötigt. Wir versuchen euch dann zu unterstützen.
Wir freuen uns auf euch!